gerhard aus HH hat geschrieben:
ist mir zu riskant mit der Reifenflanke im Schraubstock
Zwei Dinge:
Erstens sind die alten Reifen meistens Müll
zweitens ist es nur bei alten Reifen die an der Flanke kleben, die lange montiert waren.
drittens geht es nur bei schmalen Reifen, die auch in den Schraubstock passen UND die Reifenmontagefirma macht das selbe nur mit Druckluft oder auch mechanisch.
Die Stahleinlage tut man so nicht anders belassten wie die Reifenmontagefirma. Im Gegenteil ich habe es schon Häufig gesehen, dass Sie den Wulst verdrehen..... Das Gummi kann man leichter beschädigen.
Gestern noch beim "kleinen"Mofa vom Sohnemann einen Schlauch eingezogen. Einen habe ich gemacht und einen musste Sohn selber machen und sich was überlegen und MACHEN.
Nur so lernt man es. Wir hatten das Mofa vor 2 Wochen gekauft und erstmal komplett auseinander gelegt^^. Alles gecheckt und neue Teile bestellt. Ich mag Pfusch einfach nicht. Kleines Beispiel: Der Bremszug ging schwer. Schmieren mit Graphitpulver brauchte keine Besserung, also neu. Die Rahmenteile waren gammelig, einmal bearbeitet und mit Unterbodenschutz versiegelt usw. Dann war die Farbe und die Sturzbügel rantzig. Abgebaut und neu lackieren. Freue mich wenn es fertig ist:-) Noch hat er keinen Führerschein(Prüfbescheinigung).
Wie ich schon Schrieb, jedem das seine. Ich mache vieles lieber selbst.
Für mich gehört das schrauben, wie das fahren zum biken.
Gruss Franky
PS: Beim Auto im übrigen auch. Selten dass ich in die Werkstatt fahre. Mittlerweile habe ich sogar ein Auslesegerät(Stardiagnose) von Mercedes Benz. Hatte den Benz vor 2 Jahren mal in der Werkstatt, weil eine Dieselleitung undicht war und der Rippenriemen dadurch ab ist. Ich selber hatte keine Zeit und wollte das in einer eigentlich guten Benz Werkstatt machen lassen, sagte denen was kaputt ist und dass sie mir bitte einen Kostenvoranschlag machen sollen. Gut so, sie wollten 2500,-€ von mir. Hochdruckpumpe sei kaputt und müsse getauscht werden, usw. Ich nur gesagt Finger weg und nichts machen, ich hole das Auto ab. Werkstatt nur, das sei nicht fahrbereit und und und.... Bin dann zu der Werkstatt und habe das Auto auf dem Hof provisorisch repariert und heim geholt(40km). Orginal MB Ersatzteile waren 40€ an Kosten und 2 Std meiner Arbeitszeit. Die Hochdruckpumpe tut heute noch zuverlässig seinen Dienst....
PPS: Beim Mopped hatte ich früher mal einen Schaden am Mopped beim/nach Reifenwechsel(inklusive Ausbau)durch FACHWERKSTATT und der hat mich 1200€ gekostet. Neues Mopped, erster Reifenwechsel und wie so oft, keine Zeit. Auspuff beschädigt beim aufbocken. Kratzer von unten nach oben. Die Werkstatt hat alles abgestritten....seit dem und einigen anderen Vorfällen, mache ich es selbst, wenn ich dabei was kaputt mache, dann war ich wenigstens selber schuld.