Moin Gemeinde,
innerhalb der Vorbereitung der "Wieder-in-Betrieb-Nahme" meiner günstig geschossenen 4BB bin ich inzwischen soweit, dass ich gerne auf die "N" Variante umbauen möchte. Dankenswertwerweise hat der Gerhard aus HH sich schon von seinem wirklich guten Scheinwerfer einer XJ 650 (?) getrennt. Da ich nun aus den unterschiedlichsten Quellen die unterschiedlichsten Informationen dazu bekommen habe, aber dennoch gaaaanz viele Fragen offen bleiben, würde ich gerne innerhalb dieses Freds mal alle Infos zusammentragen, sodass ich (und natürlich auch alle anderen Interessierten) einen Gesamtüberblick über Mögliches, Unmögliches, Eintragungsfähiges......etc in Sachen Umbau der XJ 900F (31A, 58L oder 4BB) zur "N", also zur naked Version zusammen zutragen. Ich fang einfach mal an, mit dem was ich bisher weiß:
1. Scheinwerfer XJ 650 passt mit Universal Lampenhalter an den Standrohren!
2. Alle XJ Tachos haben die Wegezahl (K-Wert) von 1,4...sind also austauschbar!
3. XJ 650 Drehzahlmesser passen ab der elektrischen Variante (ab YICS)
4. Gabelbrücke passt von der TR 1, die leicht verändert z.B. in GB als XV 920 verkauft wurde
5. Die originalen kleinen Verkleidungen am Ölkühler sind purer Goldstaub, da sie faktisch nicht mehr zu bekommen sind. Hier denke ich über eine Nachfertigung als Spritzgussteil oder auch als VA Blechbiegeteil nach!
6. Die Tankhalterungen unterscheiden sich je nach Modell (bisher nur auf Fotos gesehen...und leider keine weiteren Infos dazu)
7. Der Rohrlenker kann mit einem Adaptersatz von LSL (ca. 200 Euro) realisiert werden. Hierzu gibt es eine ABE!
8. Durch Herstellen von verzahnten Adaptern aus 4 BB (nicht 31A!) Lenkerstücken durch Absägen und Abdrehen entstehen Verbindungsstücke, die einen Rohrlenker Einsatz in Verbindung mit den Risern der XJ 600N (Diversion) erlauben...Sobald das verifiziert ist, werde ich hier Skizzen einstellen
Also, wenn jemand eine echte "N" sein eigen nennt, wäre es toll, wenn Ihr Euch als "Mass Abnahme Muster Gott" zur Verfügung stellen könntet. Ich habe zur Zeit folgende Fragen:
F1. Weiss jemand ob es alternative Gabelbrücken zur TR 1/XV920 gibt?
F2. Welchen Standrohrdurchmesser hat die XJ 650 (4KO)?
F3. Sind die Abstände der Lenkkopfmitte zur Standrohrmitte gleich?
F4. Wie sieht das mit den Kontrollleuchten und deren Haltern und Gehäusen aus?
F5. Gibt es Alternativen zu den Bechern um die Instrumente herum?
F6. Hat jemand ein Muster einer gerissenen, kaputten oder natürlich auch guten Ölkühler Verkleidung links und/oder rechts unterhalb des Tanks, die er mir zum vermessen und zum "reverse engineering" leihweise zur Verfügung stellen mag? Ich würde diese Verkleidung dann mal im Catia V5 anlegen, und einfach mal mit nem Werkzeugbau sprechen...(solche Forman habe ich lange selber hergestellt! Ist eigentlich nix Dickes (sag ich mal so doof ins Blaue) zumindest technisch nicht, solange es keine Hinterschnitte gibt...!
F7. Hat jemand schon mal einen Umbau auf Nackich eingetragen bekommen? Wie sah der aus? Was waren die Hürden? Gibt es ggf. eine Kopie des Gutachten oder der Eintragung in die Papiere?
Also Ihr Lieben...lasst uns diesen Fred zum Info Austausch nutzen. Nach jedem Hinweis würde ich diesen Themenstart ergänzen.....
Freu mich sehr auf Eure Beiträge!
viele Grüße aus dem Alten Land
Ecki